Zimtschnecken Gugelhupf mit Apfel und Zimt
Tag des Gugelhupfes
Heute ist #TagdesGugelhupfes & wir feiern mit unserem Zimtschnecken Gugelhupf mit Apfel und Zimt natürlich mit! Gemeinsam mit vielen anderen tollen Blogger-Kolleg*Innen feiern wird dieses fantastische Kuchen-Fest! Vielen Dank jetzt schon an unsere liebe Blogger-Freundin Tina von foodundco. Sie hat auch in diesem Jahr wieder diese Challenge ins Leben gerufen – wir sorgen also gemeinsam für süße oder vielleicht auch herzhafte Momente.
Kuchen, Kuchen, Kuchen
So ein bisschen erinnert mich dieser Zimtschnecken Gugelhupf mit Apfel und Zimt an die wunderbaren Kaffee & Kuchen Sonntage bei Oma. Meistens gab es nämlich einen frischen Hefezopf mit Schokolade. Oder wie wir hier im Saarland dazu sagen – Wickelkranz! Oder halt irgendeinen anderen Kuchen mit Hefeteig. Ja Oma hat es einfach drauf.
Zimt trifft Apfel
Was kann es nun besseres geben als Apfel und Zimt? Es ist Herbst und die Supermärkte sind voll mit sauren Äpfeln, Denis mag Äpfel nur im Kuchen. Vielleicht geht es da ja dem ein oder anderen genauso. Apfel als Dessert ist einfach super. Und, wenn dann noch Zimt im Spiel ist – jedes Mal ein Genuss.
Egal ob klassische Zimtschnecken, Pfannkuchen mit Zimt-Zucker & dünnen Apfelscheiben, Crêpes oder Reibekuchen mit Apfelmus. Wir lieben Gerichte mit verarbeiteten Äpfeln sehr. Es passt aber auch einfach in die Jahreszeit.
Die Königin der Backwaren
10 Tipps: So gelingt dein Hefeteig garantiert
Ob Brot, Brötchen, Plunder, Pizza oder Stuten! Hefeteig ist ein großartig vielseitiger Teig. Und wohl der beliebteste Teig der Deutschen. Ich backe wirklich gerne die verschiedensten Backwaren aus Hefeteig und seitdem ich mich etwas näher mit diesem nicht ganz einfach zu handhabende Teig beschäftigt habe, sind die Ergebnisse umso besser. Beim Hefeteig scheiden sich die Geister. Für die einen ist der Hefeteig ein Kinderspiel, für die anderen ein Rätsel. Viele trauen sich an Rezepte mit Hefeteig nicht heran.
Warum geht mein Hefeteig nicht auf? Warum ist mein Teig so klebrig? Wie lasse ich meinen Teig am besten ruhen? Und wie lange muss er ruhen?
Fragen über Fragen, die dich jedoch nicht davon abhalten sollen, es einmal selbst auszuprobieren. Ich bin dem Mysterium Hefeteig auf den Grund gegangen und habe viele Tipps und Tricks für dich, wie auch dein Hefeteig garantiert gelingt und sich verdoppelt.
Hier findest du alle 10 Küchenjungs-Tipps: 10 Tipps: So gelingt dein Hefeteig garantier

Kochzeit | 90 Minuten |
Wartezeit | 30 Minuten |
Portionen |
Personen
|
- 800 ml Entenfond
- 1/4 Sellerie
- 1 Karotte
- 1 Zwiebel
- 1/2 EL Tomatenmark
- 75 ml Portwein rot
- 50 ml Traubensaft rot
- 2 Zimtstangen
- 2 Lorbeerblätter
- Piment
- Pfefferkörner
- Wacholderbeeren
- Thymian
- 500 g Blumenkohl
- 2 EL Butter
- 5 EL Gemüsebrühe
- Salz
- weißer Pfeffer
- Muskatnuss gemahlen
- Eiweiß
- 500 g Blumenkohl
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Zitrone Abrieb
- etwas Olivenöl
- etwas Apfelessig
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- Garam Massala
- 150 g Rote Bete gekocht
- 100 g Räuchertofu
- 10 g Cornichons
- 10 g Kapern
- 10 g Dijon-Senf grob
- 100 g Ketchup
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- Cayennepfeffer
- Thymian
- Rosmarin
- Olivenöl
- 500 g Maronen vorgegart
- 125 ml Gemüsebrühe
- 125 ml Schlagsahne
- 100 ml Milch
- 25 g Butter
- 1 EL Rohrzucker
- Muskat gemahlen
- Salz
- Pfeffer
- Chiliflocken
Zutaten
Für die Entenbrust
Für die Zimtjus
Für den Blumenkohlflan
Für den gerösteten Blumenkohl
Für das Rote Bete Tatar
Für die Maronencreme
|
![]() |
- Für den Blumenkohlflan Blumenkohl waschen & in Röschen zerteilen.
- Die Brühe aufkochen und den Blumenkohl etwa 8 Minuten weich köcheln lassen.
- Anschließend pürieren und auskühlen lassen.
- Eiweiße und Creme fraîche verquirlen unter das Püree heben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Förmchen ausfetten und mit der Masse füllen. Die Förmchen ins heiße Wasserbad stellen und im vorgeheizten Ofen bei 160 °C, Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene etwa 30 Minuten garen, bis die Masse stockt.
- Für die Maronencreme Butter und Zucker in einen hohen Topf geben und den Zucker bei mittlerer Temperatur langsam karamellisieren lassen. Dann die Maronen hinzu-geben und sie für zwei bis drei Minuten unter stetigem Rühren in der Butter-Zucker-Glasur schwenken.
- Nun alles mit Milch und Gemüsebrühe aufgießen und alles für 5 Minuten leicht kö-cheln lassen. Hierbei löst sich das Karamell auf.
- Anschließend alles mit dem Stabmixer pürieren, bis es eine cremige Konsistenz an-nimmt. Gegeben Falls noch etwas Milch hinzugeben und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Chiliflocken abschmecken.
- Damit das Maronenpüree schön cremig wird, abschließend die Sahne steif schlagen und unter das Püree heben.
- Für den gerösteten Blumenkohl den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Blumenkohl in Röschen teilen und in eine Schüssel geben. Den gehackten Knob-lauch, Zitronenabrieb etwas Apfelessig und Öl vermischen und zusammen mit Salz, Pfeffer, Garam Massala und etwas Zucker unter die Blumenkohlröschen mengen. Die Röschen sollten gleichmäßig mit der Würzmischung mariniert sein.
- Backpapier auf ein Backblech geben und die Röschen darauf verteilen. Sie sollten nicht aufeinanderliegen.
- Nun das Blech in den Ofen schieben und auf der mittleren Schiene für etwa 25-30 Minuten rösten bis die Spitzen leicht braun werden und man den festen Strunk der Röschen mit einer Gabel einfach durchstechen kann.
- Für das Rote Bete Tatar die Rote Bete und den Räuchertofu in kleine Würfel schnei-den.
- Cornichons und Kapern sehr fein hacken und zusammen mit Senf, Ketchup und etwas Öl in eine Schüssel geben. Das Ganze zu einer veganen Tatarsauce vermengen.
- Die Rote Bete Würfel und die Tofuwürfel hinzugeben und alles miteinander vermen-gen. Das Rote Bete Tatar mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Cayennepfeffer und den fein gehackten Kräutern abschmecken.
- Für die Zimtjus das gesamte Wurzelgemüse schälen und in grobe Würfel schneiden.
- Das Gemüse in einem Topf mit etwas Öl anrösten. Anschließend das Tomatenmark hinzugeben und kurz mitrösten.
- Den Entenfond angießen und die Gewürze (am besten in einem Gewürzsäckchen) hinzufügen. Das Ganze bei niedriger Temperatur 1 Stunde vor sich hin simmern las-sen.
- Anschließen die Sauce durch ein feines Sieb passieren, die Zimtstangen wieder zur Sauce geben und auf ein Drittel einreduzieren lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Bedarf etwas abbinden.
- Die Haut der Entenbrust abziehen und nach Belieben im Ofen zu einem Hautchip kross ausbacken.
- In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Entenbrust darin von beiden Seiten etwa 2 bis 3 Minuten scharf anbraten.
- Die Entenbrust aus der Pfanne nehmen und auf ein Blech legen, das zuvor im vorge-heizten Ofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene platziert wurde.
- Die Entenbrust so im Ofen weitere 10 bis 15 Minuten rosa fertig garen.
Alle weiteren Rezepte findest du hier:
foodundco.de Orangen-Gugelhupf mit Zimtglasur
Linal’s Backhimmel Amarenakirsch-Gugelhupf
Ina Is(s)tSaftiger Gugelhupf mit Schokostückchen und Schokoglasur
krimiundkeks Pflaumen-Rotwein-Gugelhupf
SalzigSüssLecker Orangen-Brioche Gugelhupf
Jahreszeit Gugelhupf mit Maronencreme
zimtkringel Erdnuss-Marmor-Gugelhupf
evchenkocht Marmor-Gugelhupf mit Kastanien
Meine Torteria Schoko-Walnuss-Gugelhupf
1x umrühren bitte aka kochtopfBananen-Erdnuss-Schoko-Gugelhupf mit Karamellsauce
Cookie und Co Marzipan Gugelhupf | Marzipankuchen mit Gewürzen
Kleid & Kuchen Lebkuchen-Guglhupf
Lindenthalerin.com Rote-Bete-Walnuss-Gugelhupf
ninamanie Apfel-Schoko-Gugelhupf
Küchenmomente Orangen-Gugelhupf mit Pistazien
Mein wunderbares Chaos Minigugel mit Grapefruit und Rosmarin
kohlenpottgourmet Super saftige Mini-Guglhupfe
Whatinaloves glutenfreier-Marzipan-Nuss-Gugelhupf
GernekochenSpekulatius Gugelhupf
Jessis SchlemmerkitchenApfel Gugelhupf mit Walnüssen und Karamellglasur
Coffee2StayZitronen-Hupf mit Rosmarin
Jankes*SoulfoodGewürzkuchen-Gugel mit Birnen
USA kulinarisch Cranberry-Orangen-Gugelhupf
Turbohausfrau Zitronen-Olivenöl-Gugelhupf
Loui Bakery Weihnachtlicher Stollen-Gugelhupf
Volkermampft Klassischer Gugelhupf mit süßem Sauerteig
food for the soul Schokoladen-Eierlikör-Gugelhupf
Wienerbrød Klassischer Elsässer Kougelhopf mit Blaubeeeren
KüchenliebeleiKaffee-Schokoladen-Gugelhupf
Homemade & baked Walnuss Birnen Gugelhupf mit weißer Schokoglasur
Obers trifft Sahne Mini-Gugelhupfe
spiceundice Marmorgugelhupf mit Rumkirschenfüllung und dunklem Schokoüberzug
Tinnis Zuckerwelt Schoko Mandel Guglhupf
Backmaedchen 1967 Orangen-Frischkäse Gugelhupf mit Schokoglasur
Holladiekochfee Saftiger Nutella Gugelhupf
CorumBlog 2.0Fluffige Schoko-Yuzu-Gugelhupfe
Pearl’s Harbor Kreativblog Zuckersüßer Minigugel als Geschenk aus meiner Küche
Labsalliebe Zitronen-Joghurt-Gugelhupf mit Pistazien
Küchenjungs Zimtschnecken Gugelhupf mit Apfel
Was für ein leckerer süßer Moment.
Soo fluffig das wäre jetzt perfekt.
Herzliche Grüße
Susan
Oh ja, wir lieben diese Kombination aus Apfel & Zimt auch sehr
Na, mit diesem Prachtstück habt ihr ja einen echten Volltreffer gelandet – zumindest bei mir 🙂 !
Liebe Grüße
Tina
das freut uns aber sehr ☺️ schönen Abend noch & viele liebe Grüße
Sieht das bezaubernd aus, das werde ich gleich mal nach backen 🙂
Also ich bin ja sowieso schon zimtschneckenaddicted… Aber dann als Hupf?! Super Idee! Ich könnte mir sofort ein extrem großes Stück abschneiden!
Liebe Grüße,
Eva
Vielen lieben Dank für deine Nachricht 🙂 liebe Grüße
Der sieht zum Reinbeissen aus! Ist noch etwas für mich da? 😉
vielen lieben Dank 🙂